Direkt zum Inhalt
Case Study
08.09.2025

Zustandsüberwachung heißlaufender Tragrollen an Förderbändern

Chile

Hot Roller

Über das Projekt

Minera Los Pelambres, eine der größten Kupferminen Chiles, suchte nach einer Lösung zur Echtzeitüberwachung heißlaufender Tragrollen in ihren Förderbandsystemen. Diese Rollen transportieren das geförderte Kupfererz und können durch ständige Reibung sowie hohe Lasten überhitzen. Ohne geeignete Überwachung besteht ein erhöhtes Risiko für Brände und mechanische Ausfälle.

Die Mine befindet sich in der Región de Coquimbo  im Norden Chiles, nahe der Anden, und produziert jährlich über 350.000 Tonnen Kupfer, mit Molybdän und Gold als Nebenprodukten. Als bedeutender Akteur in der globalen Kupferproduktion steht Minera Los Pelambres vor großen infrastrukturellen Herausforderungen, insbesondere bei der Instandhaltung und Überwachung der umfangreichen Förderbandsysteme, die unter extremen Umweltbedingungen betrieben werden.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, suchte das Unternehmen nach einer Lösung, die eine kontinuierliche 24/7-Überwachung ermöglicht ohne dass Personal Hochrisikobereiche manuell kontrollieren muss.

Die Lösung

Zur durchgängigen Überwachung der Hochtemperaturrollen kam bei Minera Los Pelambres ein faseroptisches Temperaturmesssystem (DTS) von AP Sensing zum Einsatz. Die Installation umfasst zwei Messkanäle und insgesamt 13.400 Meter Multimode-Glasfaserkabel in einer geschlossenen Ringstruktur, wodurch eine hohe Systemverfügbarkeit und Redundanz sichergestellt wird.

Das DTS-System ist für zwei parallele, voneinander unabhängige Messungen konfiguriert: eine zur Temperaturüberwachung entlang der Tragrollen und eine mit Einstellungen gemäß UL 521 zur Branderkennung.

Ein Kanal erfasst kontinuierlich die Temperaturverläufe entlang des Förderbands und identifiziert thermische Auffälligkeiten wie überhitzte Rollen, die auf potenzielle Ausfälle hinweisen können.

Der zweite Kanal dient der Branderkennung und ist als linearer Wärmemelder (LHD) gemäß den internationalen Standards UL und EN (VdS) ausgelegt.

Diese Lösung bietet Minera Los Pelambres eine lückenlose Überwachung der thermischen Bedingungen im gesamten Fördersystem. Der Aufwand für manuelle Inspektionen wird deutlich reduziert, die Betriebssicherheit und Effizienz nachhaltig verbessert.

Vorteile

Rund-um-die-Uhr-Überwachung: Das System arbeitet kontinuierlich und erkennt thermische Auffälligkeiten, ohne dass Personal gefährliche Bereiche betreten muss.

Höhere Sicherheit: Das DTS-System minimiert das Risiko von Bränden und unerwarteten Betriebsausfällen.

Kosteneinsparungen: Durch die Vermeidung ungeplanter Stillstände, Brände und vorzeitiger Komponentenwechsel senkt das System die Betriebskosten und verlängert die Lebensdauer kritischer Anlagen.

Vorausschauende Instandhaltung: Echtzeitdaten ermöglichen die frühzeitige Erkennung potenzieller Fehler. Instandhaltungsmaßnahmen können gezielt und rechtzeitig geplant werden, um Ausfallzeiten zu vermeiden.

Umweltschonender Betrieb: Indem Brände und Anlagenschäden verhindert werden, reduziert das System die Umweltbelastung durch ungeplante Abschaltungen.

Fazit

Minera Los Pelambres ist mit der DTS-Lösung von AP Sensing in vollem Umfang zufrieden. Das System wird täglich als Werkzeug zur vorausschauenden Überwachung eingesetzt, liefert regelmäßige Berichte über Auffälligkeiten und verbessert die Betriebssicherheit und Effizienz deutlich.

Als nächster Schritt ist geplant, Überwachungsanzeigen direkt in den Leitwarten zu integrieren, um die thermischen Bedingungen entlang der Förderbänder in Echtzeit visualisieren zu können. Außerdem soll die bestehende Lösung, die aktuell auf einem Förderband im Einsatz ist, auf weitere Bänder ausgeweitet werden – für eine durchgängige und präzise Temperaturüberwachung im gesamten System.

Durch den Einsatz der faseroptischen Sensortechnologie von AP Sensing hat Minera Los Pelambres vollständige Transparenz über die thermischen Zustände ihrer kritischen Infrastruktur gewonnen und sorgt so für einen sicheren, zuverlässigen und wirtschaftlichen Betrieb.